Was ist - Magischer Neo-Expressionismus?
Der Magische Neo-Expressionismus hat mit Teilen des Magischen Realismus in der Malerei ab den 1920er Jahren, besonders aber mit dem Magischen Realismus in der Literatur zwei Elemente gemeinsam: Erstens den Blick auf den Menschen mit seinen existentiellen Grundbedingungen, geprägt durch Leiden, Verlust und Tod. Und zweitens die Erkenntnis, dass es die Liebe, einzig und allein die Liebe ist, die den Menschen die Kraft verleiht, alles zu bewältigen, die sie schützt und ihre Würde bewahren lässt. Kennzeichnend für den Magischen Neo-Expressionismus ist dementsprechend - parallel zu den Entsprechungen im Magischen Realismus - eine starke, magische Empathie, die sich in einer Zärtlichkeit der (Bild-) Sprache manifestiert. Während indessen die Bildsprache im Magischen Realismus zum Traumhaften bis Surrealen tendiert, wirkt der Stil des Magischen Neo-Expressionismus - wie hier - oftmals roh, wild oder brutalistisch. Es gilt, jedem Romantisieren, Heroisieren oder Ästhetisieren, jedem Überzuckern eine Absage zu erteilen. Den Betrachtern wird Aushalten abverlangt.